Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Spain

Down Icon

Einer Frau drohen mehrere Monate Gefängnis, nachdem sie bei illegalen „Praktiken“ einen Autounfall verursacht hat.

Einer Frau drohen mehrere Monate Gefängnis, nachdem sie bei illegalen „Praktiken“ einen Autounfall verursacht hat.

Am 6. Juli erhielt die Verkehrspolizei von Soria einen Anruf über einen möglichen Verkehrsunfall auf der SO-P-2102 in der Gemeinde Borobia . Als die Beamten am Unfallort eintrafen, stellten sie nach der Untersuchung des Vorfalls fest , dass der Fahrer des Autos der Beifahrer war .

Nach Angaben der Regierungsvertretung in Soria besaß der Fahrer keinen Führerschein und der Unfall war auf illegale und nicht autorisierte Praktiken in Anwesenheit eines männlichen Copiloten zurückzuführen, mit dem Ziel, der Frau einen Führerschein der Klasse B zu verschaffen. Kurz gesagt, das Untersuchungsgericht Nr. 3 von Soria untersucht den Sachverhalt .

Welche Straftaten könnten Fahrer und Copilot begangen haben?

Zunächst wird gegen den Fahrer ermittelt, weil er angeblich ein Verbrechen gegen die Verkehrssicherheit im Sinne von Artikel 384 des Strafgesetzbuches begangen hat, weil er „ein Kraftfahrzeug gefahren hat, ohne jemals eine Genehmigung oder einen Führerschein erhalten zu haben“.

Gegen den Copiloten des Fahrzeugs könnte seinerseits wegen wissentlicher Mitwirkung an der oben genannten Straftat ermittelt werden , wie in Artikel 28 des Strafgesetzbuches festgelegt : „Täter sind diejenigen, die die Tat allein, gemeinsam mit anderen oder durch eine andere Person, die sie als Werkzeug benutzen, begehen. Als Täter gelten auch:

a) Diejenigen, die einen oder mehrere andere direkt dazu veranlassen, die Tat auszuführen.

b) Diejenigen, die bei der Durchführung einer Handlung mitwirken, ohne die die Handlung nicht durchgeführt worden wäre.“

Strafe für Fahren ohne Führerschein

Der Frau, gegen die ermittelt wird, weil sie ein Kraftfahrzeug gefahren hat, ohne jemals einen Führerschein erworben zu haben, könnte eine „ Gefängnisstrafe von drei bis sechs Monaten , eine Geldstrafe von zwölf bis vierundzwanzig Monaten oder eine gemeinnützige Arbeit von einunddreißig bis neunzig Tagen“ drohen.

Wie viele praktische Unterrichtsstunden sind für den Führerschein nötig?

Die Generaldirektion für Verkehr schreibt keine Mindestanzahl an Übungsstunden vor , um die praktische Fahrprüfung ablegen zu können. Das bedeutet, dass Sie, wenn Sie möchten, direkt an der Prüfung teilnehmen können, ohne zuvor Unterricht genommen zu haben . Allerdings erhöht sich dadurch die Wahrscheinlichkeit, die Prüfung nicht zu bestehen, erheblich.

Motor- und Mobilitätsredakteur 20 Minuten

Seit seiner Kindheit begeistert er sich für Autos und die Automobilwelt. Er hat einen Abschluss in Journalismus von der Universität Saragossa und einen Master in Informations- und Digitalkommunikationsberatung von derselben Universität. Seit 2023 ist er Autor bei 20 Minutos Motor und konzentriert sich auf Zielgruppen und SEO: Mobilität, DGT-Vorschriften, Wissenswertes, Tipps und mehr.

20minutos

20minutos

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow